Pages

Dienstag, 9. April 2013

Märzblumen

Ich finde, ich habe dieses Jahr echt lange ohne Tulpen ausgehalten. Ich hatte mir fest vorgenommen, keine Tulpen vor dem kalendarischen Frühlingsanfang zu kaufen. Der Winter ist ja dann im Januar und Februar doch oft recht trüb und grau, da hole ich mir normalerweise ganz gerne etwas frische Farbe ins Haus.

Dieses Jahr wollte ich allerdings versuchen so lange wie nur irgendwie möglich auszuhalten ohne Tulpen diese für mich trübe und nicht so farbenfrohe Jahreszeit auszuhalten.
Und ich hab es geschafft! Die Vorfreude wurde immer größer bis ich mir endlich erlaubt habe (sogar 1-2 Tage nach dem kalendarischen Frühjahrsanfang!!) Narzissen und Tulpen zu kaufen.


Leider war das Wetter trotzdem noch nicht wirklich das, was man sich unter Frühling vorstellt. Aber über das Wetter will ich gar nicht reden. Das macht schon der ganze Rest der Menschheit - egal wo ich hinkomme oder mit wem ich rede! :-D

Zwischendurch zeigt sich die Sonne ja doch noch - nicht so wie heute. Und da hab ich dann doch noch die Kamera gezückt und meine schon fast ganz verblühten Narzissen und Tulpen fotografiert. Wer sich vielleicht an meinen früheren Blog oder meine Fotos aus Kalifornien erinnert weiß vielleicht noch, dass ich irgendwie gerade solche Sachen auch mag. Also Dinge die irgendwie kaputt sind oder nicht mehr das, was man eigentlich schön findet. Das mag ich nicht so rumfliegen zu haben sondern zu fotografieren! :-D

Deshalb finde ich gerade diese Fotos auch echt besonders schön. Und dann noch mit dem Licht. Die Tulpen oben auf dem Foto strahlen ja geradezu! Mir gefällt's! ;-)


Gerade habe ich lila und pinke Tulpen in meiner Küche stehen und ich warte nur auf einen kleinen Sonnenstrahl um auch diese fotografieren zu können.

Wie haltet ihr diese Jahreszeit aus? Mögt ihr Tulpen auch so sehr wie ich?

Ganz liebe Grüße,
Regina

Samstag, 23. März 2013

schöne Musik #1 - The Staves

Ich liebe es (für mich) neue Musik zu entdecken! :-) The Staves kenne ich jetzt eigentlich schon was länger, aber dieses Lied habe ich jetzt neu entdeckt. Und ich bin begeistert! Das neue Album von den 3 Schwestern will ich mir auf jeden Fall holen!

Um euch einen kleinen Einblick zu geben:


Wie gefallen euch die 3 Schwester? Was ist eure Neu-Entdeckung im Bereich Musik? Steht ihr auch so sehr auf so tolle Harmonien und ausgefallene Stimmen wie ich? ;-)

Ganz liebe Grüße,
Regy

Freitag, 15. März 2013

Gefunden: ein altes Kosmetik-Köfferchen

In unserer Kirchengemeinde habe ich vor einigen Wochen unsere Materialschränke für die Arbeit mit Kindern komplett ausgemistet und bin dabei auf dieses Schätzchen gestoßen! Für mich als Makeup-Begeisterte war es natürlich das Highlight überhaupt! :-)


Heute möchte ich euch zeigen was ich gefunden habe. :-) Ich finde es einfach total faszinierend, alte Schminke zu finden und herumzustöbern und darüber nachzudenken, wer es benutzt haben könnte und wie und wo sie die Looks getragen haben. Also, es ist jetzt nicht so als wäre ich total bescheuert und würde ständig darüber nachdenken! :-D Diese Gedanken kamen mir nur kurz als ich den Koffer gefunden habe! :-)

Ein schönes rotes Makeup-Köfferchen, ausgelegt mit einem kleinkarierten Stoff in hellblau-weiß. Ein kleiner Spiegel befindet sich innen im Deckel des Koffers. Gefunden habe ich super alte Schmink-Sachen - die Marke "Paris Creation" z. B. kenne ich überhaupt nicht. "Ellen Betrix" muss auch schon was länger her sein. Wurden die nicht von einer größeren Marke aufgekauft? "Jade" wurde ja offensichtlich von "Maybelline" aufgekauft. Und die zwei "Manhatten"-Lippenstifte gibt es in der Form ja auch sicherlich schon lange nicht.


Oben drauf lag ein tragbarer Spiegel (den man auch schön hinstellen kann) mit einer normalen Seite und einer vergrößerten Spiegel-Seite. Der sieht echt toll aus und den werde ich auf jeden Fall behalten! Er ist schön leicht und trotzdem irgendwie stylisch. Vor allem weil ich wahrscheinlich weiß, dass er "Vintage" ist! haha


Und der Rest an Schminke war Theater-Schminke von Labbé oder anderen Marken. Das wurde sicherlich mal für irgendwelche Aktionen mit den Kindern oder Theaterstücke in der Gemeinde benutzt. (Ich hoffe, dass es schon sehr, sehr lange nicht mehr benutzt wurde, weil es schon total versifft ist und sicherlich nicht mehr besonders gut für die Haut!!)


Was mache ich jetzt mit den Sachen? Die Schminke schmeiß ich weg. Auf Fotos dokumentiert habe ich es jetzt ja schon. :-) Damit kann man sonst nichts mehr machen, oder? Vielleicht gibt es ja irgendwo ein Makeup-Museum oder so. DAS wäre doch mal spannend!! Ich denke, das sollte ich mal herausfinden! :-D Aber ob man gebrauchte Schminke irgendwo ausstellt - keine Ahnung. Und sammeln will ich solche Sachen ja eigentlich auch nicht... Ich sammel ja schon genug Zeug! Aber das Köfferchen behalte ich auf jeden Fall denke ich! Es ist total süß, rot mag ich auch, ich muss es nur von innen mal richtig saubermachen.

Ich liebe es Schätze zu finden! Auch wenn sie in den Augen anderer vielleicht einfach nur Müll sind. :-)

Ganz liebe Grüße und bis bald,
Regy

Donnerstag, 14. März 2013

Nicht-funktionierende Heizung im Winter? -> ein paar Überlebenstipps

Oh ja. Der Winter ist wieder da. Es sieht wunderschön aus, gar keine Frage. Problematisch wird es, wenn die Heizung nicht mehr funktioniert und draußen Minus-Grade herrschen.


Genau das war bei mir der Fall. Ich war für zwei Tage bei meinen Eltern und kam in eine eiskalte Wohnung zurück. Die ganze Story mit der Heizungsanlage selbst will ich hier jetzt gar nicht ausbreiten. Fakt ist: es war super, super kalt. Und da ich von zuhause aus arbeite (mein Büro befindet sich in meiner Wohnung), viel es mir im Laufe der Zeit immer schwerer warm zu bleiben und ich musste kreativ werden. Vor allem vor der Nacht hatte ich Bammel - da bewege ich mich normalerweise nicht so viel. ;-)

Zimmertemperatur Wohnzimmer/Küche
Deshalb kommen jetzt ein paar Überlebens-Tipps (begleitet von iPhone-Fotos) von mir an hoffentlich eigentlich niemanden. ;-) Ich wünsche natürlich niemandem zu einem ähnlich unpassenden Zeitpunkt in einer eiskalten Wohnung zu sitzen und nicht genau zu wissen, wie man warm bleiben kann. Aber falls doch jemand mal in ähnliche Situationen kommt und dann googelt oder so oder so meinen Blog kennt: hier sind meine Tipps!

1. Zwiebellook - es ist wirklich hilfreich! Ich hatte Leggings, Jogginghose, Kniestrümpfe, normale Socken, gestrickte Socken, Top, dünnes Oberteil, dicke Strickjacke, Stirnband (eine Mütze hätte über meinen Zopf nicht gepasst), Schal, Schal für um die Schultern, 2 Decken an. Es hat geholfen! :-)


2. Ganz viele warme Getränke! Gott sei Dank funktionierte bei mir der Stromanschluss und mein Wasserkocher wurde ganz viel genutzt! Wärme von innen und für die Hände beim Tasse-Festhalten ist ein MUSS um mit der Kälte klarzukommen.
3. Alle Wärmflasche/Körnerkissen aufwärmen die man da hat - besonders für die Nacht zum Schlafen - ich habe 3 verschiedene Körnerkissen und eine Wärmeflaschen. Diese habe ich den Tag über verteilt immer wieder aufgewärmt und mich damit warmgehalten. Für die Nacht habe ich alle richtig heiß gemacht und im Bett verteilt. Bei den Füßen, beim Nacken, Rücken und Bauch. Dadurch wurde mein Bett (und ich natürlich auch) bis zum Morgen warm gehalten!
4. Backen. Irgendetwas. Hauptsache der Ofen ist an und gibt etwas Wärme ab.


5. Etwas Warmes essen. In meinem Fall selbstgebackenes Bananabread. Mhhmmm. Yummy!! (Hier ist das Wahnsinns-Rezept!)
6. Immer wieder aufstehen und bewegen - mit einer Sport-DVD oder so bisschen trainieren (ist mir leider erst zu spät eingefallen... Also das mit dem Sport natürlich. Komischerweise habe ich trotzdem richtig krassen Muskelkater. Vielleicht haben sich meine Muskeln so sehr wegen der Kälte verkrampft??)
7. BETEN! Beten, dass die Heizungsanlage schnell repariert werden kann und Heizungs-Menschen sich darum kümmern, die sich tatsächlich kümmern und die wahren Ursachen herausfinden und beheben können!
8. Mit Freunden Skypen. Oder sonst irgendetwas machen das ablenkt. ;-)


9. Für die Nacht eine Bude aus Decken bauen. :-D So wie früher als Kind, ganz genau. Hätte ich ein Zelt, dann hätte ich es aufgebaut und darin geschlafen. Das Wohnzimmer war bei mir der wärmste Raum, hat aber auch die höchsten Decken. Und nachts friere ich besonders doll. In einer Bude aus Decken ist das weniger möglich. Außerdem macht es Spaß! :-)
10.Wenn es möglich ist und man selbst nicht auf die Menschen von den Heizungsfirmen warten muss einfach raus aus der Wohnung gehen - egal wohin: shoppen und/oder in ein Café gehen, Freunde oder Familie besuchen, evtl. sogar woanders übernachten, oder auch einfach nur spazieren gehen um aus der Kälte von draußen eine doch etwas wärmere Wohnung zurückkehren zu können.

Mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein. Aber 10 Punkte hört sich doch ganz gut an.
Was für Erfahrungen hast du mit Kälte bisher gemacht? Wie gehst du damit um? Was für Tipps hast du für mich?

Ich bin Gott sooooo dankbar, dass meine Heizung gestern vormittag endlich repariert wurde und ich in einem Land wohne, in dem eine geheizte Wohnung eigentlich zum Lebenststandard gehört und ich eigentlich nicht frieren muss! Ich habe mir vorgestellt wie es z. B. für meine Großeltern zu Kriegszeiten gewesen sein muss. Geschichten habe ich ja genug gehört. Und schöne sind es nicht. Aber auch heutzutage müssen noch total viele Menschen frieren. Und haben dann vielleicht nicht die Hoffnung auf eine reparierte Heizung/baldige Wärme oder überhaupt die Möglichkeit irgendwie zu heizen. Schon krass wie gut wir es hier haben!!! Ich bin Gott dankbar für die Wärme, für eine reparierte Heizung, und auch dass ich wieder warmes Wasser aus dem Wasserhahn habe um Geschirr spülen zu können oder duschen/baden zu können!

Bis bald und liebe Grüße,
Regy

Mittwoch, 13. März 2013

Mein Wohnzimmer im (verfrühten?) Frühlings-Licht

Tja, jetzt ist der Frühling ja auch wieder vorbei. Letzte Woche hatten wir echt super schönes, warmes Frühlings-Wetter. Die perfekte Gelegenheit für ein bisschen Frühjahrsputz, ausmisten, aufräumen, neu dekorieren und: Fotos machen! :-D


 Mein Wohnzimmer sieht alles andere als perfekt aus. Ich wohne halt in einem Altbau. Super-Alt-Bau. Mir wurde erzählt, dass früher meine Wohnung ein Stall für Offiziers-Pferde war. Deshalb die schönen hohen Decken und die interessante Raum-Aufteilung, bzw. das Layout der Wohnung. Und naja, super saniert ist es halt eben auch nicht - deshalb ist einiges auch etwas unberechenbar. Wie z. B. die Möglichkeit Löcher in die Wand zu bohren oder Nägel in die Wand zu schlagen um Dinge (Gardinenstange, Gemälde, Bilder, Spiegel, etc.) aufhängen zu können. Aber ich fühle mich hier wohl. Besonders, seitdem ich endlich mal wieder richtig aufgeräumt und um-dekoriert habe!


Mit der Gardinenstange hab ich es paarmal versucht. Da gibt es wohl so ein paar Tipps und Tricks die schon bei vielen Altbau-Gebäuden geholfen haben sollen (da gibt es so eine Art Knet-Masse die ganz stark aushärter, oder eben Heißkleber). Tja. Bei mir war es wohl leider nicht. Es sieht jetzt  noch viel schlimmer aus als vorher. Und deshalb hängen über meinem Sessel auch nur zwei Bilderrahmen und nicht drei, wie eigentlich geplant. Da geht einfach kein Nagel rein. Total komisch. Über der Kommode und über dem Tagesbett/Sofa-Ersatz würden normalerweise auch wahnsinnig tolle Gemälde hängen (das eine steht ja auf der Kommode, beide haben den gleichen tollen Rahmen), aber da geht leider auch nichts in die Wand rein. Es ist ein Wunder, dass ich überhaupt die kleinen Pins (normalerweise für Pinn-Wände gedacht) verwenden konnte um meine Wimpel-Girlande zu befestigen.


Na gut. Und den Kranz über der Wimpel-Girlande habe ich einfach vergessen abzumachen. :-) Ich hab mich einfach so sehr daran gewöhnt. Das ist schon komisch mit der Deko, ne. Wenn man länger ein und die gleiche Deko hat, gewöhnt man sich so sehr daran, dass man einiges gar nicht mehr wirklich wahrnimmt und zu schätzen weiß.


Achso: einen Flur hat diese Wohnung übrigens auch nicht. Man kommt durch die Wohnungstür direkt in die Küche, die dementsprechend dann auch ein Durchgangszimmer ist, weil man von dort aus in die anderen Räume geht. Deshalb hängen in meinem Wohnzimmer meine Jacken und seit kurzem auch der Großteil meiner Schals.


Jetzt hoffe ich nur noch, dass der Frühling ganz bald wieder da ist! Sonne und wenigstens etwas Wärme machen doch echt gute Laune! Wie dekoriert ihr für den Frühling? Mir ist übrigens aufgefallen, dass ich kaum Deko-Sachen da habe um passend zum Frühling zu dekorieren. Total komisch. Es liegt wahrscheinlich daran, dass ich so super viele Herbst- und vor allem Winter-/Weihnachts-Sachen habe. Und im Frühling mag ich es lieber frisch und "clean", wenn ihr versteht was ich meine. (Es ist auch wirklich außergewöhnlich, dass auf meiner Kommode nur so wenig Dinge stehen... normalerweise ist das DIE Deko-Fläche in meiner Wohnung! *lol*)


Am meisten habe ich mich beim Um-Dekorieren über meine tolle Idee mit meinen gesammelten Vintage-Koffern gefreut! Ich finde es echt so toll! Ich liebe meine Koffer und sammel sie schon seit einigen Jahren. Vorne ist übrigens eine Gitarre aus den 50ern oder so in einer interessanten Hülle. :-) Und nein, ich kann nicht Gitarre spielen. Habe es aber immer wieder versucht. Seitdem ich die Koffer auf meine Schränke gestellt habe, habe ich 1. mehr Platz im Wohnzimmer und 2. finde ich, dass die Decke nicht mehr so weit weg aussieht und 3. habe ich optisch eine Abgrenzung von den Schränken zur Wandfarbe geschaffen. Vorher standen meine Koffer alle übereinander gestapelt in der Ecke neben dem Tagesbett/Sofa. Jetzt mag ich es wirklich viel lieber! Im Moment lager ich in den Koffern sowieso nichts, deswegen sind sie auch nicht so schwer und die Schränke halten das Gewicht gut aus! :-)

Also. So viel zu meinem Wohnzimmer. :-) Jetzt will ich natürlich auch wissen wie's bei euch so aussieht, wenn ich es nicht eh schon weiß! haha ;-)

Bis bald und ganz liebe Grüße,
Regy

Donnerstag, 7. März 2013

E-Reader-Hüllen-DIY-Nähmaschinen-Fail

Eine Freundin hat sich vor paar Tagen einen total süßen, kleinen E-Reader gekauft (Marke "Kobo oder so?) und mich gefragt, ob ich ihr eine Hülle für das kleine Ding nähen könnte. Ich hab mich natürlich gefreut und auch geehrt gefühlt und dementsprechend "Na klar" gesagt! :-) Sie hat sich bei mir zwei total süße Stoffe ausgesucht und dann ging es auch schon los...

Ich habe in dem ganzen Prozess folgende Dinge festgestellt:

1. Manchmal denke ich, ich würde logisch denken und tue es überhaupt gar nicht. So seltsam! Ich musste die Stoffe zweimal zuschneiden, weil ich beim ersten Mal eine komplette Seite einfach vergessen hab. Häh? Genau. Keine Ahnung wie das passieren konnte!

2. Meine Nähmaschine schafft echt nicht wirklich viel. Zwei dünne Stoffe + Vlieseline in H630 und H250 schafft sie ja grad noch, aber als es darum ging die Hülle auf den beiden Seiten zusammenzunähen (außen, der Zickzack-Stich) -> absolute Katastrophe! Das sieht man dann leider auch... Stellenweise ging es einfach nicht anders als ganz viel auf der Stelle zu nähen... Aaaaahhh! Ich will eine richtig gute Nähmaschine haben!

3. Die Stoffe, die meine Freundin ausgesucht hat finde ich super süß und die Kombi ist genial! Aber manchmal denke ich doch zu "eingefahren". Ich wäre nie auf die Idee gekommen diese beiden Stoffe zu kombinieren, weil der beeren-farbene mit den Sternchen aus einem Weihnachts-Stoff-Paket war und der mint-farbene mit den Pünktchen aus einem blumigen Stoff-Paket. "To think outside of the box" ist wohl definitiv wieder mal angesagt für mich!

4. Ich muss den Umgang mit den verschiedenen Vlieseline-Arten dringend lernen. Wann benutze ich was und wozu und wie und wie kann ich sie optimal kombinieren? Bis vor kurzem hab ich halt für die meisten meiner Projekte die H630 und einmal für eine Tasche die H640 benutzt, also eher die dickeren Volumen-Vliese. Kennst du dich damit eventuell aus und könntest mir ein paar Tipps geben?

5. Wenn Projekte im Endzustand nicht meiner Vorstellung entsprechen, dann mag ich sie nicht und bin darüber frustriert und will es höchstens selbst benutzen. Ich hab die Hülle jetzt trotzdem meiner Freundin gegeben, irgendetwas braucht sie ja schließlich zum Schutz vor Kratzern. Verkaufen würde ich es so aber niemandem.


In den Osterferien starte ich dann mit der Nähmaschine meiner Mutter oder meiner Oma (beide haben super gute von Pfaff, wenn auch sie auch ca. genauso alt sind wie ich hihi) einen Neu-Versuch. Und dann kann ich hier hoffentlich einen Vergleich zeigen mit dem Ergebnis mit meiner Nähmaschine (ich hab übrigens eine Singer-Anfänger-Maschine die ich vor 3 Jahren bei Aldi-Süd gekauft habe) und dem mit einer guten Pfaff-Maschine. Da bin ich echt gespannt drauf. :-)

Wie geht es dir bei all diesen Dingen? Wie gehst du mit "Fails" beim Handarbeiten um? Ich finde, dass es eine echt spannende Sache ist. Da könnte ich sicherlich so einige Storys erzählen. :-D

Liebe Grüße und bis bald,
Regy

Mittwoch, 6. März 2013

Frühlingsdeko auf meiner Fensterbank

Es wurde ja auch endlich mal Zeit, dass ich die letzten Überreste der Winter-Deko in meiner Wohnung weggeräumt und weggepackt habe. Außerdem war mal wieder eine große Ausmist-, Aufräum- und Putz-Aktion angesagt. Bis auf 2 Kisten und eine Stricksachen-Tüte bin ich auch endlich, endlich fertig damit! Mein Wohnzimmer war schon echt lange nicht so aufgeräumt, ordentlich und einfach schön. :-) (Ich habe sogar neue Dekorations-Lösungen für meine Vintage-Koffer gefunden!!! In einem der nächsten Posts zeige ich dann eine Tour durch mein Wohnzimmer...)


Jedenfalls habe ich sonst das ganze Jahr lang (bis auf die Winterzeit, weil die Heizung es einfach unmöglich macht) auf der Wohnzimmer-Fensterbank meine Orchideen stehen. Und vielleicht noch eine Kerze oder so. Aber mehr halt nicht. Meine Orchideen fühlen sich in der kalten Küche grad aber echt pudelwohl und blühen wie sonst was. Deswegen habe ich beschlossen, dass sie sobald es wärmer wird nicht zurück ins Wohnzimmer kommen, sondern ins Schlafzimmer oder Büro umziehen (dort ist es im Frühling und im Sommer am kühlsten). Lange Rede, kurzer Sinn: ich musste mir was Deko-mäßiges für die Wohnzimmer-Fensterbank einfallen lassen.


Das ist dabei rausgekommen. Die Blumen hab ich vor Jahren mal bei Strauss Innovation gekauft. Ganz toll sind natürlich die Mülltonnen im Hintergrund... Yeahy. I'm just keeping it real, you know... :-D Die Wimpel-Girlande habe ich gestern im "Ladiesclub" in der Gemeinde gemacht. Endlich wurden meine gehorteten Farbkarten von diversen Baumärkten eingesetzt. :-D Ich kann dazu gerne ein Tutorial (oder auch auf Deutsch "Anleitung") fotografieren, aber das überlege ich mir noch. Vielleicht wenn mir langweilig ist oder so. :-)


Ich liebe meine Wimpel-Girlande jedenfalls! Für mein Schlafzimmer werde ich mir auch eine machen. Und dann hab ich da noch so eine Idee mit kleineren Wimpeln - mehr dann als Post wenn ich dazu gekommen bin.

Wie sieht deine Frühlingsdeko aus? Ich hätte ja gern tolle neue Dekoartikel bei Strauss oder Depot oder so gekauft, aber ich wollte was aus den Sachen machen, die ich da hatte. Und jetzt bin ich auch zufrieden und freue mich auf den Frühling, den wir in den letzten Tagen ja schon stark erahnen konnten!

Liebe Grüße und bis bald,
Regy